Was ist ein Burnout Syndrom
Beschreibung
Ein Burnout-Syndrom äußert sich oft in einer tiefgreifenden Erschöpfung, als wäre die gesamte Energie aus dem Körper gesogen. Man ist ständig müde, egal wie viel man schläft, kleine Aufgaben fühlen sich überwältigend an und man hat das Gefühl, nichts mehr zu schaffen. Dazu kommen oft Gefühle der Hoffnungslosigkeit, Reizbarkeit und ein Rückzug aus sozialen Kontakten.
Anzeichen, die auf ein Burnout hindeuten können
Ständige Müdigkeit
Auch nach ausreichend Schlaf fühlst Du Dich schlapp & ausgelaugt
Konzentrationsschwäche
Es fällt Dir schwer, Dich auf eine Aufgabe zu konzentrieren & Du fühlst dich überwältigt
Reizbarkeit
Du bist schnell gereizt & verlierst leicht die Geduld

Rückzug
Du ziehst dich aus sozialen Kontakten zurück & verlierst das Interesse an Hobbys
Körperliche Beschwerden
Kopfschmerzen, Magenprobleme, Schlafstörungen oder Muskelverspannungen können auftreten
Pessimismus
Du siehst Dinge eher negativ & hast Schwierigkeiten, Freude zu empfinden
Gefühl der Überforderung
Du hast das Gefühl, den Anforderungen des Alltags nicht mehr gerecht zu werden
Erkennst Du Dich in ein paar Symptomen wieder?
Gemeinsam finden wir Lösungen, damit es erst gar nicht zu ernsthaften Beschwerden kommt:
01.
Stress verstehen und reduzieren
Wir arbeiten an Strategien, um Deinen Stresspegel zu senken, damit Du dich wieder entspannter fühlen kannst​
02.
Deine inneren Ressourcen stärken
Du lernst, Deine Stärken und Fähigkeiten besser zu nutzen und Dein Selbstbewusstsein zu stärken
03.
Neue Perspektiven gewinnen
Wir entwickeln gemeinsam neue Sichtweisen auf Deine Herausforderungen und finden kreative Lösungen
04.
Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden
Ich begleite Dich dabei, gesunde Gewohnheiten in Deinen Alltag zu integrieren, um dein Leben wieder in Balance zu bringen
Was ist ein Boreout
Syndrom
Was mache ich Da eigentlich?
Du weißt bestimmt noch, wie es damals in der Schule war. Vielleicht hast Du das ein oder andere Mal eine Aufgabe bekommen, die viel zu einfach für Dich war und konntest Dich nicht ernsthaft auf diese konzentrieren und hast sie überflogen. Stell Dir vor, dass Du jeden Tag, ununterbrochen solche Tätigkeiten nachgehen musst. Dein Alltag wirkt zunehmend monoton, was Deine Kreativität und Dein Bedürfnis nach Selbstbestimmung einschränkt.
Anzeichen, die auf ein Boreout hindeuten können
Langeweile
Du fühlst Dich gelangweilt & bist jeden Tag unmotiviert in der Arbeit
Frustration
Ohne neue Herausforderungen fehlt Dir der Antrieb und Du startest schon gefrustet in den Tag

Körperliche Beschwerden
Kopfschmerzen, Magenprobleme, Schlafstörungen oder Muskelverspannungen können auftreten
Kognitive Degeneration
Durch permanente unterfordernde geistige Tätigkeiten können die neuronalen Verbindungen im Gehirn schwächer werden. Dir fällt es schwerer neue Ideen zu entwickeln
Leichtsinnsfehler
Durch die Langeweile lässt Deine Konzentration nach, was die Fehleranfälligkeit erhöht
Antriebslosigkeit
Du hast keine Lust mehr, dich anzustrengen oder neue Dinge zu erleben
Gefühl der Sinnlosigkeit
Du fragst Dich, welchen Sinn Deine Arbeit eigentlich hat, vielleicht stellst du Dir auch Lebenssinnfragen
Ist Boreout ein Luxusproblem?
Auch wenn man denkt, dass es doch ganz schön sein muss, wenn man nichts zu tun hat, kann ein Boreout ernsthafte Folgen haben. Es kann genauso zu psychischen Problemen wie Depressionen führen und auch die körperliche Gesundheit beeinträchtigen.
Warum ein Coaching ?
Stell Dir vor, Du bist auf einem Segelboot und weißt den Kurs nicht mehr. Ein Coach ist wie ein erfahrener Kapitän, der Dir hilft, den richtigen Weg zurückzufinden, oder einen neuen Kurs einzuschlagen. Gezielte Fragen helfen Dir, über Deine Gefühle und Gedanken klar zu werden. So kannst Du herausfinden, was Dir fehlt, um Deinen Bedürfnissen nachzugehen.​